OeAD-Hochschultagung 2021 zum Nachhören & Nachlesen

7. Dezember 2021 HochschuleEuropäische ProgrammeOeAD
Die Hochschultagung am 22. und 23. November widmete sich dem Thema "Green Internationalisation: Internationalisierung im Kontext von Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit".

Ein Auslandssemester oder ein Praktikum bei einem internationalen Unternehmen gilt als Asset im Lebenslauf. Es steht für Weltoffenheit und verbessert die Chancen am Arbeitsmarkt. Internationalisierung ist Investition in die Zukunft, Auslandsaufenthalte tragen zum Kompetenzaufbau bei, globale Kooperationen fördern Perspektivenwandel und Resilienz und sie stärken die Innovationsfähigkeit von Institutionen und Systemen. Zugleich erinnern uns Klimanotstände und die „Fridays for Future“ nachdrücklich an die Endlichkeit unserer Ressourcen. Auch die Corona-Pandemie setzte intensive Reflexionsprozesse dazu in Gang.

Was bedeutet diese Ambivalenz zwischen internationaler Interaktion und Verantwortlichkeit für globale Entwicklungen für die Internationalisierungsstrategien der Hochschulen, für international ausgerichtete Programme, und zuletzt für jede/n von uns selbst? Diesen Fragen wurde im Rahmen der Hochschultagung 2021 nachgegangen. Die Tagung stand somit unter dem Grundthema von post-pandemischen Veränderungen hin zur Diskussion von Internationalisierungskonzepten, die Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein miteinschließen. Die Spannungsfelder zwischen physischer Mobilität und Umweltbewusstsein, virtueller Distanz und persönlicher Nähe sowie Wirtschaftlichkeit und Inklusion wurden in Vorträgen und Diskussionsforen erörtert, um daraus mögliche Handlungsstrategien für künftiges Tun zu entwickeln. Mehr als 350 Personen nahmen online an den Vorträgen und Diskussionen, an Foren und Workshops, sowie an ergänzenden Webinaren teil.

Im Folgenden finden Sie die Video-Aufzeichnungen und Präsentationen zum Nachhören und Nachlesen. Weitere Aufzeichnungen sowie die Kurzzusammenfassungen der Ergebnisse aus den Themenforen werden in Kürze vervollständigt.

Zum Nachhören & Nachlesen 

Vorabend der Hochschultagung (22.11.2021)

Begrüßung und Abendvortrag von Ilija Trojanow: "Utopien im globalen Zusammenhang" (Videomitschnitt auf OeAD Youtube)
In seinem Gastvortrag sprach Ilija Trojanow über Utopien im globalen Zusammenhang. Er führte darin aus, dass es Zeit sei für neues radikales Denken – eine neue Utopie. 

Plenarteil und Diskussion 'Green Internationalisation' (23.11.2021)

Begrüßung Jakob Calice (OeAD) & Barbara Weitgruber (BMBWF)

Die Zukunft der akademischen Mobilität – Digitalisierung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit (PDF)  
(Videomitschnitt auf OeAD Youtube)

Elisa Bruhn-Zaß (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit - GIZ) 

Green Internationalisation. Observations & Recommendations from a European Study
(in englischer Sprache) (PDF

(Videomitschnitt auf OeAD Youtube)
Mika Saarinen (EduFi – Finnish National Agency for Education) 

Nachhaltigkeitsinitiativen österreichischer Hochschulen – drei Einblicke

Podiumsgespräch

Internationalisierung der Hochschulen klimagerecht gestalten. Wie bringen wir Ansprüche und Realitäten unter einen Hut? (Videomitschnitt auf OeAD Youtube)
Es diskutierten Elisabeth Brunner-Sobanski (FH Campus Wien), Jakob Calice (OeAD), Günter Getzinger (TU Graz & Allianz nachhaltiger Universitäten) und Barbara Weitgruber (BMBWF). Moderation: Gerhard Volz (OeAD)

Erasmus+ 2022 – Vorschau auf wesentliche Neuerungen (PDF)
Martin Gradl (OeAD)

Neuerungen in den OeAD Stipendien- und Förderprogrammen (PDF)
Lydia Skarits (OeAD)

Thematische Foren (23.11.2021)

Forum 1: Neue Lehr- und Lernformen
(Videomitschnitt auf OeAD Youtube) (Zusammenfassung, PDF)
mit Beiträgen von Günther Berger (FH Salzburg) und Elisabeth Pelikan (Universität Wien). Moderation: Katharina Cepak, Julia Österbauer-Vabitsch (OeAD)

Forum 2: Gesellschaftliche Nachhaltigkeit ist mehr: Gender und Diversität
(Videomitschnitt auf OeAD Youtube) (Zusammenfassung, PDF)
mit Beiträgen von Susanne Hamscha (factor-D-Diversity-Consulting) und Ingrid Schacherl (Akademie der bildenden Künste Wien). Moderation: Lisa Edelbacher, Maria Unger (OeAD)

Forum 3: Kurz und hybrid: Blended Learning als Herausforderung für Mobilität
(Videomitschnitt auf OeAD Youtube) (Zusammenfassung, PDF)
mit Beiträgen von Christopher Rindhauser (WU Wien) und Ioan Turcin (FH Campus 02). Moderation: Margit Dirnberger, Veronika Fuchshuber (OeAD)

Forum 4: Internationale Ansätze zur „Green Internationalisation“
(Videomitschnitt auf OeAD Youtube) (Zusammenfassung, PDF)
mit einem Beitrag von Karin Dobernig (FH Wiener Neustadt). Moderation: Lukas Alexander, Rainer Einzenbergberger (OeAD)

Workshops, Schulungen, Beratungen und Interaktion (24.–26.11.2021)

24. November 2021

25. November 2021

26. November 2021

Die Beiträge zu den anderen Foren und Webinaren werden zeitnah nachgereicht.

Fotogalerie Hochschultagung 2021